10. Dezember 2015: Glühwein, Punsch und Schmalzbrote
10. Oktober 2015: Ausflug zur Burg Falkenstein
26. September 2015: Unser IV. Weinfest, diesmal in Lucklum
10. Juni 2015: Zu Besuch bei der "Plattenkiste" des NDR1 Niedersachsen
21. März 2015: Dorfputztag, gemeinsam mit der Feuerwehr/Jugendfeuerwehr
14. März 2015: Jahreshauptversammlung
Auch die diesjährige Jahreshauptversammlung des
Bürgervereins fand wieder im Dorfgemeinschaftshaus Lucklum statt. Der
Vorstand konnte über viele erfolgreich realisierte Maßnahmen und neu
geplante Vorhaben berichten. Die Mitgliederzahl hat im abgelaufenen Jahr
leicht zugenommen. Die anwesenden Mitglieder entlasteten den Vorstand,
bestätigten die Wahl von Britta John zur stellvertretenden Vorsitzenden
und wählten Britta Theissen aus Erkerode mit deutlicher Mehrheit zur neuen
Beisitzerin. Recht zeitaufwendig gestalteten sich naturgemäß die
Beschlüsse zur Änderung einiger Klauseln der Satzung. Die entsprechenden
Anpassungen wurden jedoch vorschlagsgemäß genehmigt. Der Entwurf des
Haushaltsplanes wurde ebenfalls - mit nur einer kleinen Änderung - von der
Mitgliederversammlung genehmigt.
|
16. Januar 2015: MännerKochen
Kochen in größerer Runde kann mächtig Spaß machen. Allerdings sind die Zeiten, in denen sich hier in Erkerode „zum Kochlöffel“ ausschließlich Frauen zusammenfanden, vorbei. Jetzt sind die Männer dran: Auf Anregung aus dem Kreis unserer Mitglieder ist ziemlich spontan ein Kochkreis entstanden, der für alle Hobbyköche aus Erkerode und Lucklum offen ist. Das Programm kann noch weitgehend selbst bestimmt werden: Zwischen gutbürgerlicher Küche und Haute Cuisine ist alles denkbar. Aktive Mitarbeit ist gefordert - nur Zuschauen und dann Mitessen geht nicht. Die Kosten des Kochabends werden jeweils auf die angemeldeten Teilnehmer umgelegt.
|
Am 16.1.2015 ab 19:00 Uhr fand ein erstes Treffen im Dorfgemeinschaftshaus Lucklum statt. Bei dieser - erfolgreichen - Premiere wurde ein Vier-Gänge-Menü zubereitet:
-
Mangold-Blattsalat
mit Orangenfilets und Hähnchenbruststreifen
- Möhren-Ingwer-Suppe - Schweinefilet mit Blumenkohlröschen in Sesamkruste - Crêpe mit Rotweinbirne
Dazu bildeten wir vier kleine Gruppen, jede war für einen Menügang verantwortlich. Zu jedem Gang wurde ein passender Wein gereicht.
|
![]() |
||
|
![]() |
![]() |
Allen Beteiligten hat es sichtbar Freude gemacht, unter neuen Bedingungen in der Küche des Dorfgemeinschaftshauses zu parieren, zu schnibbeln, zu quirlen und auch zu kochen. Natürlich wurde jeder Menügang durch eine entsprechende Dekoration auch zu einem visuellen Genuss.
Weitere Kochabende sind bereits fest in Planung, der nächste Termin wird der 6. März 2015 (19:00 Uhr) sein, auch wieder im Dorfgemeinschaftshaus Lucklum. Jeder Abend soll unter einem Motto stehen, das vom Teilnehmerkreis vorgeschlagen wird. |
25. Januar 2015: Kino für Kinder
Aufgrund steigender Nachfrage haben wir zusätzlich
Kinderfilme in unser Programm aufgenommen. Am Sonntag, dem 25. Januar,
haben wir "Die Eiskönigin - ziemlich unverfroren", einen noch recht jungen Trickfilm der Walt Disney
Productions, gezeigt. Auf der Basis des Märchens von Hans Christian
Andersen entstand diese spaßige und doch anrührende Geschichte.
Wie beim Kino für die "Großen" haben wir frisches Popcorn zubereitet und Getränke zum kleinen Preis angeboten. Wir freuen uns, dass die Vorführung gut besucht war und werden im Jahresverlauf mindestens einen weiteren Kinderkino-Nachmittag in die Planung nehmen.
|
30. Januar 2015: Kultfilm-Kino
Auf vielfachen Wunsch zeigen wir am 30. Januar
einen Science-Fiction-Klassiker, der in der Originalversion 1982 in die
Kinos kam. Der Film, der ein sehr düsteres Szenario von ausgeufertem
technischem Fortschritt entwirft, war bei Kritik und Publikum
zunächst kein Erfolg, wurde mit der Zeit aber zum Kultfilm. Bemerkenswert
sind das einflussreiche visuelle Design, die detailreiche Ausstattung und
die Filmmusik von Vangelis. Viele Szenen bieten philosophische Andeutungen
und Denkanstöße. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat diesen
Film im Jahr 2003 in eine Empfehlungsliste für die Arbeit an Schulen
aufgenommen.
Wir werden die 1992 entstandene Version "Director's Cut" (112 Minuten / FSK: ab 16) vorführen.
|